Tipps: Wie wirkt die eigene Website professioneller? – Wie eine Visitenkarte für das Unternehmen
Als Unternehmen muss man sich gut präsentieren, um neue Kunden für sich zu gewinnen und bestehende Kunden langfristig bei sich zu halten. Die eigene Website ist ein wichtiger Teil dieser Präsentation. Damit diese erfolgreich wird, kommt es auf einige Dinge an. Vor allem spielt dabei eine große Rolle, dass die Website professionell wirkt. Wir haben uns einige Tipps herausgesucht, durch die man die Website des eigenen Unternehmens professionell und überzeugend gestalten kann.

SEO gezielt nutzen um eine erfolgreiche Homepage zu schaffen
Wie wirkt die eigene Website professioneller – Wenn es um den Erfolg einer Website geht, dann ist SEO ein wichtiges Stichwort. Hierbei geht es darum, dass man bestimmte Keywords in Texten und Beiträgen verwendet, damit sie von Suchmaschinen häufiger angezeigt werden. So steigt automatisch die Reichweite, da die Beiträge von mehr Personen gesehen werden.
Neben der Keywordrecherche gehört auch das Linkbuilding zum SEO dazu. Das bedeutet, dass man Links in den Texten verwendet, die auf andere Websites oder Produkte verweisen. Man kann langfristige Kooperationen mit anderen Bloggern und Unternehmen eingehen. Verlinkt man sich regelmäßig, unterstützt man sich gegenseitig und kann von der Reichweite der Partner profitieren.

Top Tipp: Professionelle Fotos auf der Website präsentieren
Ein weiterer Punkt, der die Professionalität der Website erhöht, sind hochwertige Fotos. Durch diese können Besucher der Homepage noch tiefer in die eigene Arbeit eintauchen und sich ein besseres Bild vom Unternehmen machen.
Wichtig ist, dass man Fotos mit einem professionellen Fotografen macht. Dieser weiß genau, worauf es bei der Belichtung und der Komposition der Bilder ankommt. Vor allem braucht man gute Fotos von den Produkten, die man gegebenenfalls im Online Shop anbietet. Außerdem können Porträts der Mitarbeiter Sympathie bei den Besuchern erwecken. Auch Texte auf dem eigenen Blog wirken sehr viel professioneller und informativer, wenn man passende Bilder einfügt.

Keine Fehler in den Texten – Tipps zur Webseiten Erstellung
Zur Professionalität gehört auch, dass man versucht, Fehler so gut es geht zu vermeiden. Dieser Tipp bezieht sich vor allem auf die Texte, die auf der Homepage oder dem Blog veröffentlicht werden. Rechtschreib- und Grammatikfehler fallen direkt negativ auf. Daher ist es wichtig, die Texte nur selbst zu verfassen, wenn man geübt und gut im Texten ist. Ist das nicht der Fall, sollte man sich hier lieber an einen echten Texter wenden. Dieser kann mehr Kreativität und Tiefe in die Texte einbringen und Rechtschreib- sowie Grammatikfehler treten nicht mehr auf.
Auf Texte, die von einer künstlichen Intelligenz verfasst wurden, sollte man verzichten. Sie bieten in der Regel wenig Mehrwert.

Tipps für eine professionelle Webseite – Alle Seiten regelmäßig aktualisieren
Als letzten Tipp wollen wir mit auf den Weg geben, dass die eigene Website immer auf dem neusten Stand sein sollte. Es wirkt eher unseriös, wenn veraltete Beiträge auf der Website präsentiert werden oder es vermehrt um Themen geht, die aktuell keine Relevanz mehr haben.
Es wird empfohlen, in regelmäßigen Abständen zu prüfen, ob Beiträge aktualisiert oder gelöscht werden können. Das sollte im besten Fall alle ein oder zwei Monate passieren. Entweder übernimmt man selbst die Aufgabe oder man beauftragt eine Person aus dem Unternehmen, die dann dafür verantwortlich ist, dass die Homepage immer auf dem neusten Stand ist.