Vorlagen zum Kassenbuch führen – Übersicht über Einnahmen und Ausgaben
Hinweise und Tipps für ordnungsgemäße Führung vom Kassenbuch:
betriebliche und private Gelder müssen getrennt sein, das heißt es muß eine Geschäftskasse, Registrierkasse oder eine einfache Geldkassette vorhanden sein
Keine Buchung ohne Beleg! Quittungen und notfalls Eigenbelege erstellen
der Kassenstand kann nie negativ sein
Die Eintragungen müssen zeitnah, geornet sowie vollständig und richtig sein
Buchungen im Kassenbuch dürfen nachträglich nicht verändert werden. Bei einem Fehler wird die Korrektur so vorgenommen, dass die ursprüngliche
Buchung noch sichtbar ist.
Kostenlose Muster – Kassenbuch Vorlage für Firmen und Vereine

Nr – Datum – Text – Einnahmen Konto – Ausgaben Konto – Saldo – Kasse
Kassenbuch Muster Verein vom 1.1.2012 bis zum 31.12.2012 |
| | Kassenführer: | Max Muster | | Geldinstitut: | Sparkasse |
| | 1. Kassenprüfer: | | | | BLZ: | 123 456 78 |
| | 2. Kassenprüfer: | | | | |
| | | Bank Konto | Barkasse | |
Nr. | Datum | Text | Einn. Kto. | Ausg. Kto. | Saldo | Kasse | Saldo | Internetkonto |
1 | | | | | – DM | | – DM | |
Nummer – Datum – Posten – Art – Bankkonto – Kasse – Gesamt
| | | | | Bankkonto | | | Kasse | | gesamt |
Nr. | Datum | Posten | Art | + | – | = | + | – | = | = |
| | | | | | | | | | |
0 | 01.01.97 | Übertrag | X | | | 1.021,96 | | | 44,79 | 1.366,75 |
Vorlagen, Muster und Vordrucke für ein Kassenbuch – wichtige Daten und Inhalte